
Armut in der Schweiz? Gibt es!
In der Schweiz sind 8,1 % der ständigen Wohnbevölkerung in Privathaushalten von Einkommensarmut betroffen*. Dies entspricht rund 708'000 Personen. Die Winterhilfe entlastet knappe Haushaltsbudgets und fördert die soziale Teilhabe. Im vergangenen Jahr haben wir in der ganzen Schweiz mehr als 51'000 Menschen unterstützt, davon über 28'000 Kinder.
* Bundesamt für Statistik, Erhebung von 2023
Die Winterhilfe in Ihrer Nähe
Wählen Sie die entsprechende Region:
Aktuell

25.06.2025
Ein Zeichen gegen Familienarmut
Armutsbetroffene Familien sollen Förderbeiträge für ihre Kinder erhalten.

19.06.2025
Ehrenamtliche Ortsvertretung (m/w/d) für die Winterhilfe Glarus
Die Winterhilfe Glarus sucht engagierte Persönlichkeiten, die sich ehrenamtlich als Ortsvertretung engagieren möchten.

19.06.2025
Teamtag 2025 der Winterhilfe Schweiz
Ein abwechslungsreiches Programm, spannende Einblicke ins Bundeshaus und wertvolle Impulse zum Thema Stressmanagement für den diesjährigen Teamtag.
Gesundheit und Armut
Armut kann der Gesundheit schaden.
In unserer Serie "Armut und Gesundheit" teilen unsere meist ehrenamtlichen Mitarbeiter/Freiwilligen ihre Erfahrungen mit Menschen in schwierigen Lebensumständen, wobei der Schwerpunkt auf dem Thema Gesundheit liegt.
Nicht alle Videos sind verfügbar. Jeder Dienstag veröffentlichen wir ein Video für Sie. Sind Sie gespannt? Besuchen Sie diese Website jeden Dienstag.
So wirkt Ihre Spende

Für Frauen in Not
Immer wieder können Mütter, die nach einer Trennung oder einem Todesfall alleine dastehen, ihre Existenz nicht allein sichern. Die Winterhilfe hilft.

Schlaf und Gesundheit
Wer von Armut betroffen ist, hat öfters mit Schlafproblemen zu kämpfen. Die Winterhilfe setzt sich für guten Schlaf ein. Ein Interview mit unserer Armutsexpertin Anna Suppa.

Süsse Weihnachtsüberraschung
2'100 Kinder und Jugendliche haben einen OVO-Adventskalender von der Winterhilfe erhalten.
Unterstützung für über 50'000 Menschen pro Jahr
Die Winterhilfe unterstützt mit Naturalleistungen und übernimmt dringende Rechnungen. Die Angebote richten sich ausschliesslich an Menschen, die in der Schweiz leben und deren Einkommen sich am Existenzminimum bewegt. Jedes Hilfsgesuch wird geprüft, auch dahingehend, ob eine andere Organisation (z.B. Sozialamt) für die Leistungserbringung zuständig ist. Im vergangenen Jahr hat die Winterhilfe mehr als 50'000 Menschen unterstützt, darunter 28'000 Kinder.

Empowerment Sport und Empowerment Musik: Kinder integrieren
Wenn das Familienbudget knapp ist, bleibt kein Geld für ausserschulische Freizeitaktivitäten der Kinder. Darum bieten wir die Programme «Empowerment Musik» und «Empowerment Sport» an. 4 - 16-jährige Kinder und Jugendliche können so das von ihnen gewünschte Hobby, z.B. Fussball spielen oder im Chor singen, ausüben. Zusätzlich zu den Kosten für den Verein, das Training oder den Unterricht übernimmt die Winterhilfe ganz oder teilweise die Mietkosten für Instrumente oder die Anschaffung der Ausrüstung (z.B. Fussballschuhe).
«Empowerment Sport» wird grosszügig von der Laureus Stiftung Schweiz unterstützt. Danke!

Rechnungen für Gesundheitskosten
Armut kann die Gesundheit gefährden. Darum hat die Winterhilfe das Projekt Gesundheitskosten lanciert. In dessen Rahmen werden dringende Rechnungen übernommen, welche die Krankenkasse nicht zahlt. Dies sind zum Beispiel Kosten für den Zahnarzt oder auch eine Brille, Selbstbehalte oder ausstehende Krankenkassenrechnungen, für die das Geld nicht reicht.

Kleiderpakete
Seit ihrer Gründung im Jahr 1936 gibt die Winterhilfe Kleider ab. Jedes der Kleiderpakete wird eigens für die Empfänger-/innen zusammengestellt. Dies ermöglicht ihnen eine saisongerechte Bekleidung und lässt sie dazugehören. Die Kleider sind meist Second-Hand-Ware. Eine Partnerin mit Arbeitsplätzen des zweiten Arbeitsmarktes übernimmt das Sammeln, Lagern und Verschicken der Pakete.

Betten, Matratzen, Bettwäsche, Decken und Kissen
Damit guter Schlaf kein Luxus bleibt. Die einfachen Betten und Matratzen werden in der Schweiz teilweise in geschützten Werksstätten produziert. Sie sind schnell aufzubauen und stabil. Auch die Bettinhalte stammen aus der Schweiz und die Bettwäsche wird im europäischen Raum produziert. Alles wird von einem Spediteur bis an die Wohnungstüre gebracht.

Schul- und Kindergartenausrüstungen
Der erste Schul- oder Kindergartentag ist ein Meilenstein. Und der erste Schulthek/Schulsack oder das Kindergartentäschlein hat einen hohen Stellenwert. Die Winterhilfe-Ausrüstungen werden den Kindern nach Hause geschickt und unterscheiden sich nicht von jenen anderer Anbieter. Sie sind von hoher Qualität, ergonomisch einwandfrei und werden in Europa hergestellt.

Aus- und Weiterbildungen für Erwachsene
Eine fehlende oder mangelhafte Ausbildung kann ein Armutsrisiko darstellen. Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützen Menschen, die ihre beruflichen Chancen verbessern wollen.
Wie Sie helfen können

Kinderförderung
Mit einer Spende von 50 Franken ermöglichen Sie einem Kind einen Monat den Besuch von Musik- oder Sportunterricht in der Freizeit.

Lebensmittelhilfe
Dank Ihrer Spende von 80 Franken kann eine vierköpfige Familie eine Woche lang bescheiden gesund essen.

Kleiderhilfe
Sie spenden 100 Franken und finanzieren damit ein Kleiderpaket für einen Menschen in Not.
Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken
Sie möchten stets über das Neueste aus der Winterhilfe-Welt informiert sein? Zeigen Sie Solidarität und werden Sie Mitglied der Winterhilfe-Community.