Die Winterhilfe erhält keine Subventionen und ist somit auf Spenden von Privatpersonen und Unternehmen angewiesen. Die Winterhilfe Luzern setzt jede Spende gezielt ein und freut sich über Ihre Anteilnahme und Solidarität. Auch im Namen der Betroffenen ein herzliches Dankeschön!
Für die Überweisung von Spenden sind folgende Kontoangaben gültig:
PC-Konto 60-6469-4
IBAN CH73 0900 0000 6000 6469 4
Für Fragen stehen wir Ihnen jeder Zeit gerne zur Verfügung!
Viele Hinterbliebene verzichten auf Blumen und Kränze und machen von der Möglichkeit Gebrauch, der Winterhilfe Luzern die Trauerspenden weiter zu leiten. Falls ein Vermerk und der Name des Verstorbenen auf dem Einzahlungsschein/Zahlungsavis ersichtlich sowie die Spenderadresse korrekt vermerkt ist, verdanken wir die Spenden (ab CHF 100). Die Trauerfamilie erhält auf Wunsch einen Auszug der eingegangenen Spenden.
Wenn die Winterhilfe Luzern in Ihrer Erbschaft berücksichtigt wird, muss dies im Testament festgehalten werden. Mit einem Vermächtnis zugunsten der Winterhilfe Kanton XXX oder einer Erbeinsetzung können Sie auch nach Ihrem Ableben Zeichen der Hoffnung setzen. Bei komplexeren Angelegenheiten empfehlen wir Ihnen jedoch eine professionelle Beratung durch einen Notar.
ZEWO Merkblatt
Leider können wir aus logistischen Gründen keine Sachspenden wie Kleider, Möbel, etc. entgegen nehmen. Wir arbeiten mit der Caritas-Kleiderzentrale oder mit Brockenhäusern zusammen. Ebenso unterstützt die Abgabe in einen Texaid-Container; die Winterhilfe Schweiz erhält einen Beitrag vom Verkaufserlös - Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Achten Sie beim Spenden auf das ZEWO-Gütesiegel Auch die Winterhilfe Luzern verfügt über das Gütesiegel. Erfahren Sie hier, welche Tipps Sie beim Spenden beherzigen sollten, damit Ihr Geld auch am richtigen Ort ankommt. Hierzu die ZEWO-Spendentipps.